Melden Sie sich zu unserem Newsletter an!
In unserem monatlich erscheinenden Newsletter informieren wir Sie über alle wichtigen Ereignisse, Neuerungen sowie Urteile. Melden Sie sich an und sichern Sie sich unsere Flowchart "Kaltakquise: Benötige ich eine Einwilligung?".
Jetzt anmelden!© Ivan Samkov, Pexels
Corporate Influencer – Sichtbar. Authentisch. Aber auch rechtssicher?
Zuletzt aktualisiert am 01.07.2025
Was ist ein Corporate Influencer?
DSGVO-Relevanz: Privat oder geschäftlich?
Wer ist datenschutzrechtlich verantwortlich?
Die Antwort hängt vom konkreten Verhältnis zwischen Unternehmen und Corporate Influencer ab:
- Arbeitgeber als alleiniger Verantwortlicher: Gibt das Unternehmen detaillierte Vorgaben zu Plattform, Inhalt oder Zielgruppe, liegt die Verantwortung beim Arbeitgeber.
- Gemeinsame Verantwortlichkeit (Art. 26 DSGVO): Wenn der Influencer bereits über eigene Kanäle und Reichweite verfügt und diese freiwillig im Sinne des Unternehmens nutzt, spricht vieles für eine gemeinsame Verantwortung.
- Plattformbetreiber als Mitverantwortlicher: Laut EuGH ist auch der jeweilige Social-Media-Dienst (z. B. Meta) meist gemeinsam verantwortlich mit dem Betreiber des Profils.
Pflichten des Verantwortlichen
- Bereitstellung einer Datenschutzerklärung
- Vorhandensein eines Impressums
- Einhaltung der Informationspflichten
- Gewährleistung der Betroffenenrechte
- Rechtsgrundlage für jede Datenverarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 DSGVO
Sie wollen up to date bleiben?
In unserem monatlich erscheinenden Newsletter informieren wir Sie über alle wichtigen Ereignisse, Neuerungen sowie Urteile. Melden Sie sich an und sichern Sie sich unseren Fachartikel zur datenschutzkonformen Umsetzung des Hinweisgeberschutzgesetzes.
Notwendigkeit von Social-Media-Guidelines
- Datenschutzregelungen
- Kennzeichnungspflichten
- Urheberrecht
- Arbeitsrecht
- Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) bei der Content-Erstellung
Fazit: Rechtliche Absicherung als Erfolgsfaktor
Wir unterstützen Sie!
Sie möchten Corporate Influencer in Ihrem Unternehmen rechtssicher etablieren – wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollen? Wir helfen Ihnen gerne weiter. Sprechen Sie uns an – gemeinsam schaffen wir eine sichere Grundlage für Ihre digitale Kommunikation.
Quellen
Laoutoumai, Sebastian: „Worauf Corporate Influencer und Unternehmen achten müssen“, Düsseldorf,
https://www.laoutoumai.de/rechtsgebiete/influencer-und-recht/69-corporate-influencer-und-unternehmen, letzter Zugriff am 23.06.2025.
Schwenke, Thomas (2025): „Corporate Influencer als rechtliche Risikoquelle – Fachbeitrag mit Tipps zur Risikominderung“, 14.01.2025, Berlin, https://datenschutz-generator.de/corporate-influencer-recht-datenschutz-risiko/, letzter Zugriff am 23.06.2025.