
Cyber-Security
Schützen Sie Ihre Passwörter mit diesen 3 Maßnahmen
Cybersecurity: Schützen Sie Ihre Passwörter mit diesen 3 Maßnahmen
Mehr und mehr Dienstleistungen können heutzutage auch online verwendet werden. Und überall muss ein Konto erstellt werden. Da verliert man leicht den Überblick, über die verwendeten Passwörter. Hier ist es verlockend, immer das gleiche Passwort zu verwenden. Das Problem: Sollte Ihr Passwort wodurch auch immer entschlüsselt werden, haben es Hackende leicht, sich in all Ihre Konten einzuloggen. Das kann schnell teuer werden. Oder aber Ihre persönlichen Daten könnten veröffentlicht werden. Damit Ihnen das nicht passiert, haben wir drei wichtige Maßnahmen für den angemessenen Schutz für Sie zusammengestellt.
1. Passwortstrategien

Hier können Sie aber auch eine eigene Logik entwickeln, die für Sie passend und leicht zu merken ist. Seien Sie kreativ! Auch Passwortkarten können Sie bei der Erstellung sicherer und dennoch leicht zu merkender Passwörter unterstützen.
Tipp:
Bei jeder Anwendung, die eine Zweifaktorauthentifizierung anbietet, sollten Sie diese Möglichkeit auch nutzen!
2. Tools

3. Infoseiten
Neben Tools können auch Infoseiten helfen, um die Sicherheit Ihrer Passwörter einzuschätzen. So können Sie beispielsweise prüfen, ob Ihre E-Mail-Adresse oder Ihr Passwort irgendwo schon einmal offengelegt wurden. Zusätzlich können Sie testen, ob Ihre E-Mail-Adresse durch Emotet verwendet wird. Bei Emotet werden die Empfangenden von sehr echt aussehenden E-Mails mit Trojanern infiziert.
Auch das Bundesamt für Sicherheit und Informationstechnik bietet diverse Seiten an, die Ihnen helfen, informiert zu bleiben – darunter eine Cyberfibel und eine Seite mit aktuellen Infos speziell für Bürger*innen.
Auch im Netz gilt also: Mit den richtigen Maßnahmen können Sie sich angemessen schützen. Am besten, indem Sie direkt einmal Ihre Passwörter aktualisieren.